Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich beengt fühlen

  • 1 beengt

    I. PP von beengen
    II. adj skrępowany, ograniczony
    III. adv w ograniczonych warunkach
    sich ( akk [von jdm/etw] \beengt fühlen fig) czuć się skrępowanym [przez kogoś/coś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > beengt

  • 2 feel cramped

    English-German idiom dictionary > feel cramped

  • 3 тарсыну

    sich beengt fühlen

    Татарча-алманча сүзлек > тарсыну

  • 4 box

    I noun
    1) (container) Kasten, der; (bigger) Kiste, die; (made of cardboard, thin wood, etc.) Schachtel, die

    pencil box — Federkasten, der

    jewellery box — Schmuckkasten, der

    cardboard box — [Papp]karton, der; (smaller) [Papp]schachtel, die

    shoebox — Schuhkarton, der

    box of matches — Streichholzschachtel, die

    2)

    the box(coll.): (television) der Kasten (ugs. abwertend); die Flimmerkiste (scherzh.)

    3) (in theatre etc.) Loge, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84806/box_in">box in
    II 1. noun
    (slap, punch) Schlag, der

    he gave him a box on the ear[s] — er gab ihm eine Ohrfeige

    2. transitive verb
    1) (slap, punch) schlagen

    he boxed his ears or him round the ears — er ohrfeigte ihn

    2) (fight with fists)
    3. intransitive verb
    boxen (with, against gegen)
    * * *
    I 1. [boks] noun
    1) (a case for holding something: a wooden box; a matchbox.) die Kiste, die Schachtel
    2) (in a theatre etc, a group of seats separated from the rest of the audience.) die Loge
    2. verb
    (to put (something) into boxes: Will you box these apples?) in Kisten packen
    - Boxing day
    - box number
    - box office
    II 1. [boks] verb 2. noun
    (a blow on the ear with the hand.) die Ohrfeige
    - boxer
    - boxing
    - boxing-glove
    - boxing-match
    * * *
    box1
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    I. vi boxen
    to \box against sb gegen jdn boxen
    II. vt
    1. (in match)
    to \box sb gegen jdn boxen
    to \box sb's ears jdn ohrfeigen
    III. n Schlag m
    to give sb a \box on the ears jdm eine Ohrfeige geben
    box2
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    I. n
    1. (container) Kiste f
    ballot \box Wahlurne f
    cardboard \box Karton m
    chocolate \box Pralinenschachtel f
    \box of cigars Schachtel f Zigarren
    a \box of cookies eine Dose Kekse
    \box of matches Streichholzschachtel f, Zündholzschachtel f SCHWEIZ
    tool \box Werkzeugkasten m
    witness \box BRIT LAW Zeugenstand m
    wooden \box Holzkiste f
    2. (rectangular space) Kästchen nt, Feld nt
    3. (small space)
    telephone \box Telefonzelle f
    their new house is just a \box ihr neues Haus ist eigentlich nur so groß wie ein Schuhkarton
    4. (in theatre) Loge f
    5. BRIT, AUS SPORT (protective equipment) Suspensorium nt
    the \box die [Flimmer]kiste fam, der Kasten fam, die Glotze sl
    7.
    to go outside the \box AM einen neuen Weg einschlagen
    to think outside the \box nicht nach Schema F denken, unkonventionell sein [o denken
    II. vt
    1. (place in box)
    to \box sth [up] etw in einen Karton legen; (wrap) etw [in einen Karton/eine Schachtel] verpacken
    2. NAUT
    to \box the compass alle Kompasspunkte der Reihe nach aufzählen; (change direction) eine Kehrtwendung machen
    box3
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    n no pl (tree) Buchsbaum m
    * * *
    I [bɒks]
    1. vi (SPORT)
    boxen
    2. vt (SPORT)
    boxen

    to box sb's ears or sb on the ears — jdn ohrfeigen, jdm eine Ohrfeige geben

    3. n

    a box on the ear or round the ears — eine Ohrfeige, eine Backpfeife (inf)

    II
    n (BOT)
    Buchsbaum m III
    1. n
    1) (made of wood or strong cardboard) Kiste f; (= cardboard box) Karton m; (made of light cardboard, = matchbox) Schachtel f; (= snuffbox, cigarette box etc, biscuit tin) Dose f; (of crackers, chocolates etc) Packung f, Schachtel f; (= jewellery box) Schatulle f, Kasten m; (= tool box) (Werkzeug)kasten m; (= ballot box) Urne f; (= money box, with lid and lock) Kassette f; (for saving) Sparbüchse or -dose f; (= collection box) (Sammel)büchse f; (in church) Opferbüchse f; (fixed to wall etc) Opferstock m; (Brit, old, = trunk) (Schrank)koffer m;
    2) (on form) Kästchen nt; (on newspaper page) Kasten m; (BASEBALL) Box f; (FOOTBALL) Strafraum m; (in road junction) gelb schraffierter Kreuzungsbereich
    3) (THEAT) Loge f; (= jury box) Geschworenenbank f; (= witness box) Zeugenstand m; (= press box) Pressekabine f; (outside) Pressetribüne f; (in court) Pressebank f
    4) (TECH: housing) Gehäuse nt
    5) (building = sentry box) Schilderhaus nt; (= signal box) Häuschen nt; (= hunting box) (Jagd)hütte f
    6) (= horse box) Box f
    7) (Brit: pillar box) (Brief)kasten m
    8) (Brit: phone box) Zelle f
    9) (esp Brit inf = TV) Glotze f (inf), Glotzkasten m (inf)

    what's on the box?was gibts im Fernsehen?

    10) (Brit: gift of money) Geldgeschenk nt
    11) (on stagecoach) (Kutsch)bock m
    2. vt
    1) goods etc (in eine(r) Schachtel etc) verpacken
    2)
    * * *
    box1 [bɒks; US bɑks]
    A s
    1. Kasten m, Kiste f (auch umg Sarg):
    be in a box US umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken; brick A 2
    2. Schachtel f:
    box of chocolates Bonbonniere f
    3. Büchse f, Dose f, Kästchen n, Etui n
    4. Behälter m, (auch Buch-, Film- etc)Kassette f
    5. TECH Gehäuse n, Kapsel f, Muffe f, Hülse f
    6. Br obs (Schrank)Koffer m
    7. Fach n (für Briefe etc)
    8. a) (Brief)Kasten m
    b) (Post)Fach n;
    9. (Wahl)Urne f
    10. Br (Telefon-, Fernsprech)Zelle f
    12. box junction
    13. Br (Jagd)Hütte f
    14. HIST (Kutsch-, Wagen)Kasten m
    15. a) BAHN (Signal)Häuschen n
    b) MIL (Schilder)Häuschen n;
    16. Box f (in einem Restaurant etc)
    17. THEAT etc Loge f
    18. JUR
    a) (Zeugen)Stand m
    b) (Geschworenen)Bank f;
    19. Box f:
    a) Pferdestand, in dem sich das Pferd frei bewegen kann
    20. SCHIFF Bootsführerplatz m
    21. TYPO
    a) Fach n (im Schriftkasten)
    b) Kasten m (vom Hauptteil abgesetzt eingerahmter Text)
    c) Kästchen n (auf Formularen, zum Ankreuzen)
    d) Bild(einheit) n(f) (in Comicstrips)
    e) box number
    f) allg Rubrik f, Feld n;
    22. Gießerei: (Form-, Gieß)Kasten m
    23. TECH Bohrspindel f (eines Vollbohrers)
    24. TECH (Pumpen)Stiefel m, Röhre f
    25. TECH (Weberschiffchen)Kasten m
    26. SCHIFF (Kompass)Gehäuse n
    27. Aushöhlung f (eines Baumes) (zum Saftsammeln)
    28. Fußball: umg Strafraum m
    29. umg
    a) Kasten m (Fernseher)
    b) Fernsehen n:
    on the box im Fernsehen;
    B v/t
    1. oft box in ( oder up) in Schachteln oder Kästen etc packen oder legen, ver-, einpacken
    2. oft box up einschließen, -sperren:
    feel boxed up sich beengt fühlen
    3. oft box in ( oder up)
    a) SPORT einen Läufer etc einschließen,
    4. oft box off abteilen, abtrennen ( beide:
    from von)
    5. Farben etc von Dose zu Dose mischen
    6. meist box out ( oder up) ARCH (mit Holz) verschalen
    7. Blumen etc in Kästen oder Kübel pflanzen
    8. Bäume anzapfen
    9. TECH ausbuchsen, mit einer Achsbuchse versehen
    a) SCHIFF die Kompasspunkte der Reihe nach aufzählen,
    b) fig eine völlige Kehrtwendung machen
    11. boxhaul
    12. umg im Fernsehen bringen
    box2 [bɒks; US bɑks]
    A s box on the ears Ohrfeige f:
    B v/t
    1. box sb’s ears jemandem eine Ohrfeige geben, jemanden ohrfeigen
    2. SPORT boxen mit jemandem oder gegen jemanden
    C v/i SPORT boxen
    box3 [bɒks; US bɑks] s
    1. BOT Buchs (-baum) m
    2. Buchsbaum(holz) m(n)
    bx. (bxs.) abk WIRTSCH box ( boxes pl)
    * * *
    I noun
    1) (container) Kasten, der; (bigger) Kiste, die; (made of cardboard, thin wood, etc.) Schachtel, die

    pencil box — Federkasten, der

    jewellery box — Schmuckkasten, der

    cardboard box — [Papp]karton, der; (smaller) [Papp]schachtel, die

    shoebox — Schuhkarton, der

    box of matches — Streichholzschachtel, die

    2)

    the box(coll.): (television) der Kasten (ugs. abwertend); die Flimmerkiste (scherzh.)

    3) (in theatre etc.) Loge, die
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    (slap, punch) Schlag, der

    he gave him a box on the ear[s] — er gab ihm eine Ohrfeige

    2. transitive verb
    1) (slap, punch) schlagen

    he boxed his ears or him round the ears — er ohrfeigte ihn

    3. intransitive verb
    boxen (with, against gegen)
    * * *
    n.
    Büchse -n f.
    Dose -n f.
    Gehäuse - n.
    Kasten - m.
    Kiste -n f.
    Schachtel f. v.
    boxen v.

    English-german dictionary > box

  • 5 entournure

    entournure
    entournure [ãtuʀnyʀ]
    être gêné aux entournures sich beengt fühlen

    Dictionnaire Français-Allemand > entournure

  • 6 être gêné aux entournures

    être gêné aux entournures
    sich beengt fühlen

    Dictionnaire Français-Allemand > être gêné aux entournures

  • 7 genişlemek

    genişlemek breiter werden, weiter werden; sich erweitern; z.B. Brand sich ausdehnen; Person sich nicht so beengt fühlen

    Türkçe-Almanca sözlük > genişlemek

  • 8 ango

    ango, ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, wovon auch angor, angustus, ἄγχω), beengen, I) eig.: a) körperlich einengen, zusammenschnüren, -drücken, bes. die Kehle, würgen (s. Ladewig Verg. Aen. 8, 260), sues, Verg.: oculos, guttur, Verg.: utrāque manu sua guttura, Sil.: angebar ceu guttura forcipe pressus, Ov. – Pflanzen ersticken, vitis pluribus radicibus inter se conexis angitur, Col. – übh. körperl. beklemmen, Beklemmung verursachen, ea colluvio mistorum omnis generis animantium odore insolito urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv.: hi (pelli) in coitu anguntur, Plin. – b) örtl. einengen, einzwängen, hostis aëre non pigro nec inertibus angitur undis, Lucan. 6, 107: bellator equus... brevis in laevos piger angitur orbes, Val. Flacc. 2, 387: fluctuque coacto angitur, Val. Flacc. 4, 688. – II) übtr., jmdm. das Herz zuschnüren, -beklommen machen, bange machen, ihn ängstigen, beunruhigen, quälen, alcis animum u. alqm, Komik., Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 7, 7): animum adventus angit, Caecil. com. fr.: pudor te malus angit, Hor.: angebant ingentis spiritus virum Sicilia Sardiniaque amissae, Liv.: poeta meum qui pectus inaniter angit, in ängstliche Spannung versetzt, Hor. – u. wie angere se animi, Plaut., u. im Passiv angi animi od. animo, Cic., so gew. bl. angi, sich ängstigen, beun ruhigt werden, sich beengt-, beklommen fühlen, melancholisch sein, ante sollicitus eram et angebar, Cic.: angor intimis sensibus, Cic. – u.m. Ang. wodurch? worüber? od. weswegen? durch Abl., angi ac lacerari animi cupidine et noxarum metu, Sall. fr.: angi alcis decessu, Cic.: angi desiderio patriae, Liv.: od. durch de m. Abl., wie de Statio manumisso et nonnullis aliis rebus, Cic.: de quo angor et crucior, ich in Angst u. Sorge bin, Cic. – u. me angit od. angor m. folg. quod, Cic. ep. 6, 4, 3; ad Q. fr. 3, 3, 1. Liv. 26, 38, 1. Quint. 1, 6, 22. Plin. ep. 1, 10, 9. – u. angor od. angor animo od. angit animum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ep. 7, 15, 1; Marc. 2; de amic. 90; Brut. 7. Liv. 1, 46, 6; 2, 7, 7; 4, 51, 6; 28, 8, 1. Plin. ep. 2, 8, 2. – / Das Perfektum anxi steht Gell. 1, 3, 8; vgl. Prisc. 10, 31: das Supinum anctum nur b. Prisc. 10, 33 (ohne Beleg), woneben er aber auch die Partizipform anxus erwähnt: anctus schützt Paul. ex Fest. 29, 8, sowie die Gloss. ›ancti, ἀγχόμενοι‹ u. ›anctos, ἀναγκασθέντας‹. – Schreibung aggens (= angens) angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

    lateinisch-deutsches > ango

  • 9 ango

    ango, ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, wovon auch angor, angustus, ἄγχω), beengen, I) eig.: a) körperlich einengen, zusammenschnüren, -drücken, bes. die Kehle, würgen (s. Ladewig Verg. Aen. 8, 260), sues, Verg.: oculos, guttur, Verg.: utrāque manu sua guttura, Sil.: angebar ceu guttura forcipe pressus, Ov. – Pflanzen ersticken, vitis pluribus radicibus inter se conexis angitur, Col. – übh. körperl. beklemmen, Beklemmung verursachen, ea colluvio mistorum omnis generis animantium odore insolito urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv.: hi (pelli) in coitu anguntur, Plin. – b) örtl. einengen, einzwängen, hostis aëre non pigro nec inertibus angitur undis, Lucan. 6, 107: bellator equus... brevis in laevos piger angitur orbes, Val. Flacc. 2, 387: fluctuque coacto angitur, Val. Flacc. 4, 688. – II) übtr., jmdm. das Herz zuschnüren, -beklommen machen, bange machen, ihn ängstigen, beunruhigen, quälen, alcis animum u. alqm, Komik., Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 7, 7): animum adventus angit, Caecil. com. fr.: pudor te malus angit, Hor.: angebant ingentis spiritus virum Sicilia Sardiniaque amissae, Liv.: poeta meum qui pectus inaniter angit, in ängstliche Spannung versetzt, Hor. – u. wie angere se animi, Plaut., u. im Passiv angi animi od. animo, Cic., so gew. bl. angi, sich ängstigen, beun-
    ————
    ruhigt werden, sich beengt-, beklommen fühlen, melancholisch sein, ante sollicitus eram et angebar, Cic.: angor intimis sensibus, Cic. – u.m. Ang. wodurch? worüber? od. weswegen? durch Abl., angi ac lacerari animi cupidine et noxarum metu, Sall. fr.: angi alcis decessu, Cic.: angi desiderio patriae, Liv.: od. durch de m. Abl., wie de Statio manumisso et nonnullis aliis rebus, Cic.: de quo angor et crucior, ich in Angst u. Sorge bin, Cic. – u. me angit od. angor m. folg. quod, Cic. ep. 6, 4, 3; ad Q. fr. 3, 3, 1. Liv. 26, 38, 1. Quint. 1, 6, 22. Plin. ep. 1, 10, 9. – u. angor od. angor animo od. angit animum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ep. 7, 15, 1; Marc. 2; de amic. 90; Brut. 7. Liv. 1, 46, 6; 2, 7, 7; 4, 51, 6; 28, 8, 1. Plin. ep. 2, 8, 2. – Das Perfektum anxi steht Gell. 1, 3, 8; vgl. Prisc. 10, 31: das Supinum anctum nur b. Prisc. 10, 33 (ohne Beleg), woneben er aber auch die Partizipform anxus erwähnt: anctus schützt Paul. ex Fest. 29, 8, sowie die Gloss. ›ancti, ἀγχόμενοι‹ u. ›anctos, ἀναγκασθέντας‹. – Schreibung aggens (= angens) angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ango

  • 10 crowded

    adjective
    überfüllt; voll [Programm]; ereignisreich [Tag, Leben, Karriere]
    * * *
    adjective (having or containing a lot of people or things: crowded buses.) überfüllt
    * * *
    crowd·ed
    [ˈkraʊdɪd]
    adj überfüllt; schedule, timetable übervoll
    \crowded out ( fam) gerammelt voll fam
    to feel \crowded ( fam) sich akk bedrängt fühlen
    * * *
    ['kraʊdɪd]
    adj
    1) (= filled with people) train, shop etc überfüllt

    the streets/shops/trains are crowded — es ist voll auf den Straßen/in den Geschäften/in den Zügen

    crowded with people —

    the holiday was crowded with incidents —

    2) (= overpopulated) city, district überbevölkert; conditions beengt
    * * *
    crowded [ˈkraʊdıd] adj
    1. (with) überfüllt, vollgestopft (mit), voll, wimmelnd (von):
    crowded to overflowing zum Bersten oder zum Brechen oder brechend voll;
    crowded profession überlaufener Beruf;
    crowded program(me) übervolles Programm;
    crowded street stark befahrene oder verkehrsreiche Straße
    2. übervölkert
    3. zusammengepfercht
    4. (zusammen)gedrängt, beengt
    5. fig
    a) voll ausgefüllt, arbeits-, ereignisreich (Stunden etc)
    * * *
    adjective
    überfüllt; voll [Programm]; ereignisreich [Tag, Leben, Karriere]
    * * *
    adj.
    voll adj.
    vollgestopft adj.
    überfüllt adj.

    English-german dictionary > crowded

См. также в других словарях:

  • beengt — be·ẹngt 1 Partizip Perfekt; ↑beengen 2 Adj; ohne genügend Raum zur freien Bewegung <beengt wohnen, sich beengt fühlen> || hierzu Be·ẹngt·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fühlen — empfinden; spüren; verspüren; wahrnehmen * * * füh|len [ fy:lən], fühlte, gefühlt/ (nach vorangehendem Infinitiv auch) fühlen: 1. <tr.; hat durch Betasten oder Berühren feststellen: man konnte die Beule am Kopf fühlen. Syn.: ↑ tasten. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • beengen — be|ẹn|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. beengen 1. beschränken (im Raum) 2. 〈fig.〉 jmds. Bewegungsfreiheit einschränken ● die Kleider beengen mich; sich (durch Gesetze, Verbote) beengt fühlen 〈fig.〉; sie wohnen noch sehr beengt * * * be|ẹn|gen <sw.… …   Universal-Lexikon

  • Kirmes — 1. All Dage is kîn Karkmess. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 232, 28. 2. Auf solche Kirmes gehört ein solcher Tanz. – Parömiakon, 2971. 3. De Kirms is innse an die Menscher (seins) au. (Agnetendorf im Kreise Hirschberg.) Die Kirmes ist unser und die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einzwängen — zwängen; einpferchen; keilen; einkeilen * * * ein||zwän|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich (in etwas) einzwängen hineinzwängen, einklemmen * * * ein|zwän|gen <sw. V.; hat: mit Gewalt in etw. [hinein]zwängen, in etw. verstauen, unterbrin …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hoffart — 1. Am besten geräth uns immer die stinkende Hoffart, sprach der Hofnarr, als eine Frau den Flor im Klostergarten rühmte. – Klosterspiegel, 63, 7. 2. An arme hoffart wischt der teifel den ars. – Manl., 183; Körte, 2902; Braun, I, 1425. »Wo hoffart …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwarzalbenheim — (auch Schwarzelfenheim; nord. Svartalfheim) ist in der nordischen Mythologie das Zwergenreich. Es bezeichnet die Heimat der Naturgeister, die mit der Materie verbunden sind. Der Name Alben bezeichnet in der Nordischen Mythologie die Zwerge und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»